Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zur Sachwertbewertung

Wie läuft die professionelle Wertermittlung bei Trust Value Point ab?

Die Sachwertbewertung bei Trust Value Point stellt sicher, dass der tatsächliche Marktwert von Immobilien, Gewerbeobjekten oder sonstigen materiellen Gütern nachvollziehbar und objektiv ermittelt wird. Unsere Expertenteams in Zürich kombinieren lokale Marktkenntnis mit standardisierten Analyseverfahren, um eine belastbare Basis für Entscheidungen zu schaffen.

Warum ist eine präzise Bewertung wichtig?

Eine genaue Wertanalyse schafft Transparenz und Sicherheit bei Verhandlungen oder internen Planungen. Sie bildet die Grundlage für faire Verteilung, Finanzierungsprüfungen und strategische Entscheidungen, ohne überhöhte oder zu niedrige Werte anzusetzen.

Welche Verfahren kommen zum Einsatz?

Bei Trust Value Point nutzen wir anerkannte Bewertungsmethoden wie das Vergleichs- sowie das Ertragswertverfahren und ergänzen diese durch detailreiche Zustandsanalysen vor Ort. So erreichen wir realistische und belastbare Ergebnisse.

Wie lange dauert der Vorgang?

Der zeitliche Rahmen hängt von Umfang und Komplexität der zu bewertenden Objekte ab. In der Regel erhalten Sie einen ersten Entwurf innerhalb von 7–10 Werktagen nach Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Grundsätzlich sind Baupläne, Flächenübersichten, Zustandberichte und evtl. Miet- oder Pachtverträge hilfreich. Je detaillierter die Dokumentation, desto präziser fällt das Endergebnis aus.